Am siebten und achten September 2018 finden wieder die Drechseltage bei Drechselbedarf K. Schulte im niedersächsischen Groß Hesepe statt. Und wie in den Jahren zuvor werden weit über 1000 Zuschauer und unzählige Vorführer aus ganz Europa im Nordwesten Deutschlands erwartet, um sich auf dem namhaften Drechselereignis über die neuesten Entwicklungen auszutauschen.
Dabei wird unter anderem grundlegendes Wissen geteilt, über exklusive Farbschattierungen diskutiert, die Herstellung von Schreibutensilien gezeigt und den Besuchern die Möglichkeit geboten, mit zahlreichen anderen Techniken des Drechselhandwerks in Kontakt zu kommen. Ein weiteres Highlight: Während der Veranstaltung können sich die Gäste einen Überblick über die aktuellen Drechselmaschinen des Marktes verschaffen. Über die Stratos Fu-230 und XL, die Twister XL, Eco, FU 200 und FU 180, Der Midi- und Mini-Bank bis hin zu Drechselbänken von Hager, Oneway und Record Power sind alle Bänke in Benutzung!
Das Großartige an der Veranstaltung? Es spielt keine Rolle, ob sie gerade erst mit dem Drechseln begonnen haben oder bereits Profi sind. Jeder Gast wird etwas Interessantes finden. So werden Drechsler wie Hans und Jakob Weissflog ihr Talent bei der Herstellung von durchbrochenen Broschen und der “Saturn-Dose” demonstrieren. Die Weissflogs finden mit ihrer Arbeit großen Anklang und stellen ihr Können bereitwillig vor Publikum zur Schau. Und neben Franz Keilhofer, Alfred Baumann, Nick Agar und Marc Sanger sorgen viele weitere Größen der Drechselszene mit ihrem Geschick und ihrer Expertise stets dafür, die Besucher in Staunen zu versetzen.
Darüber hinaus wird es wie in den Jahren zuvor diverse Gespräche und Diskussionsrunden zum breiten Themengebiet Drechseln geben. Hervorzuheben sind hier auch die Vorlesung der professionellen Drechslerin Hella Heigel zum Thema Gestalten und Formen gedrechselter Objekte, die höchstinteressante Präsentation Alfred Baumanns zur Qualität von Messerstählen sowie Jürgen Ludwigs Einführung in die Vermarktung gedrechselter Unikate und Boudewijn Rossis Vortrag über Arbeitsschutz.
Wen das noch nicht vollends überzeugen konnte, der sollte wissen, dass die gesamten Drechseltage kostenfrei zugänglich sind! Gerade wenn so viele berühmte Drechsler versammelt an einem Ort auftreten, weiß die Gemeinschaft der Vorführer den Gedanken und das Ziel einer „freien“ Zusammenkunft umso mehr zu schätzen. Immer wieder betonen auch internationale Gäste aus England, wie qualitativ hochwertig die Festtage organisiert sind und das es jährlich eine Freude ist mit so vielen Drechslern zusammen zu kommen.
Neben den zahlreichen Drechsel-Demonstrationen (z. B. Ovaldrehen, Grundtechniken, Kugeldrechseln, Schalendrechseln, Drechselmesser Schärfen uvm. ) gründet das große Lob vieler Teilnehmer vor allem auf der entspannten und informellen Atmosphäre, die eher mit einem Festival, als mit einer Messe zu vergleichen ist. Jeder kann mit bekannten Drechslern in Kontakt treten und Fragen stellen. Wenn dann Gäste und alte Freunde aus der Drechsel-Szene zusammentreffen, inspiriert das natürlich auch neue Ideen. Drechselprofi Simon Hope sah das vergangenes Jahr ähnlich: „Was ich am meisten wertschätze ist die schiere Anzahl von Vorführern. Man kann prinzipiell alles sehen, vom Kugeldrechseln, über Schalenstechen, bis hin zu echten Künstlern wie Hans und Jakob Weissflog. Ich liebe einfach die Stimmung, den „Vibe“ des Festivals und freue mich jetzt schon auf das nächste Zusammentreffen“, so der sympathische Engländer bei den letztjährigen Festtagen.
Die Drechseltage finden am 7. und 8. September 2018 statt.
Wir freuen uns darauf, sie alle in diesem Jahr wieder bei uns begrüßen zu dürfen!
English description:
Woodturning Festival with “Drechselbedarf K. Schulte”
On September 7 to 8, 2018, once again the “Schulte Woodturning Days” are going to take place in Groß Hesepe, Lower Saxony, Germany. And as in the years before, more than 1000 spectators and many demonstrators from all over Europe are expected to come to the Northwest of Germany, to visit the renowned woodturning event. They will all come together to exchange basic knowledge about woodturning, to debate over exclusive color shadings, to show the manufacturing of writing utensils and to get in touch with a plethora of other woodturning techniques.
The great thing about the festivities? It does not matter if you are a beginner at woodturning or already a professional. Everybody will find something worthwhile. Woodturners such as Hans and Jakob Weissflog will demonstrate their talents with brooches and boxes of great delicacy. The Weissflogs are quite famous for their work and always attract an audience. And among Franz Keilhofer, Simon Hope, Mick Hanbury and Mark Sanger, many more woodturners never fail to amaze the visitors with their wide array of skills and expertise. And as in the year before, there are going to be several talks and discussions over woodturning-related topics. A novelty in this year will be the lectures about styling and shaping of turned objects by Hella Heigel and the interesting presentations revolving around the quality of steels by Alfred Baumann and the marketing of turned unique items by Jürgen Ludwig.
Another convincing aspect of the “Schulte Woodturning Days” would be that the entire meeting is free of charge. Especially when so many famous lathe operators come together, the demonstrators really cherish the idea and premise of a “free” gathering. International guests from England always confirm the quality and high standard of the event and state, that there would be nothing like it in their Country (although England is THE “woodturning-Mekka”).
Besides a variety of woodturning demonstrations (e. g. elliptical turning), the high praise of the attendees is mainly based on the relaxed and informal atmosphere of the festival. Everybody may get in touch with the well-known turners and ask questions. Loads of ideas and inspiration emerge, when guests and old friends of the woodturning scene come together. “The thing I like about it, is just how many sorts of demonstrators there are, you can pretty much watch everything. There is sphere making, bowl coring, some real professional people like Hans and Jakob Weissflog. I just love the vibe it has about it. I really am looking forward to the next gathering”, agreed woodturning professional Simon Hope at last year’s festival.
The next “Schulte Woodturning Days” will take place on September 7 and 8, 2018.
We are really looking forward to seeing you all again this year!
Schreibe einen Kommentar